Aktien – einfach erklärt
Was sind Aktien und wie sind die aktuellen Entwicklungen an den Aktienmärkten?
Was ist eine Aktie?
Eine Aktie ist ein Wertpapier, wodurch Anleger:innen zum Miteigentümer an einem Unternehmen (Aktiengesellschaft) werden. Aufgrund dieser Miteigentümerschaft ist man am wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens beteiligt. Weiters sind damit z. B. das Recht auf Dividende (Gewinnausschüttung) oder die Teilnahme an der Aktionärsversammlung verbunden. Der Wert einer Aktie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der finanziellen Lage des Unternehmens, der Nachfrage nach seinen Produkten oder Dienstleistungen und der allgemeinen Marktlage.
Dies ist natürlich eine vereinfachte Erklärung. Bei Aktien(-fonds) sind außerdem noch weitere Faktoren zu beachten. Beispielsweise ist im Vergleich zu anderen Veranlagungen für Aktieninvestments eine höhere Risikobereitschaft nötig.
Gut, wenn man sich dabei an Profis wenden kann. Bei Raiffeisen Capital Management analysieren langjährig erfahrene Investmentspezialist:innen sowohl Unternehmen als auch Aktienmärkte und evaluieren diese hinsichtlich Regionen, Themen und Nachhaltigkeit.
In Aktien investieren – zum Beispiel mit Aktienfonds!
Aktien bieten eine gute Möglichkeit langfristig ein Vermögen aufzubauen, das Portfolio zu diversifizieren und von der Entwicklung verschiedener Unternehmen und Branchen zu profitieren. Einfach und bequem ist dies mit den Aktienfonds von Raiffeisen Capital Management möglich. So profitieren Sie auch vom Know-how unserer Investmentspezialist:innen.
Informieren Sie sich über unser Angebot an Aktienfonds.
Entwicklungen am Aktienmarkt, News und Analysen
Februar 2025
Kurzfristig untergewichtet, optimistisch für 202
Für das Gesamtjahr 2025 bleibt unser Aktienmarkt-Ausblick konstruktiv: Auch im vergangenen Jahr gab es eine Fülle an (geo-)politischen Krisen, Konflikten, und Störfeuer durch Drohungen der neuen US-Regierung. Und das dürfte sich 2025 fortsetzen – zum Beispiel gleich zu Jahresbeginn mit eskalierendem Zoll-Streit. 2024 hat aber auch schön gezeigt, dass der Aktienmarkt sich von solchen Themen nicht nachhaltig beeindrucken lässt, solange die fundamentalen Trends passen. Und das sollten sie auch 2025 weiterhin: Mit weiteren Zinssenkungen, einer wachsenden Wirtschaft in allen großen Volkswirtschaften, und vor allem steigenden Unternehmensgewinnen.
Zwischenzeitige Korrekturen dürften aber auch bei positiver Jahresperformance unvermeidbar sein. Und der Beginn der Amtszeit der neuen US-Regierung dürfte aus unserer Sicht für den Kapitalmarkt ein Zeitfenster mit erhöhter Unsicherheit darstellen (z. B. betreffend neuer Zollpolitik), in welchem sich die politisch beeinflussten Rahmenbedingungen erst konkretisieren werden und sich der Kapitalmarkt darauf einstellen muss. Auch der Spielraum für US-Zinssenkungen ist durch die Politik der „Trumponomics“ geringer. Im Rahmen der kurzfristigen taktischen Asset Allocation überwiegen für uns daher aktuell jene Faktoren, die zunächst für eine Übergewichtung von Euro-Staatsanleihen gegenüber globalen Aktien sprechen.
Einschätzungen zur Marktentwicklung sind eine Momentaufnahme und können sich jederzeit ohne Ankündigung oder update ändern. Sie stellen einen groben Orientierungsrahmen dar und repräsentieren keine allgemein verbindliche Sicht für das Fonds- und Portfoliomanagement. Sie stellen auch weder eine verbindliche Vorhersage noch eine Handlungsempfehlung für Anleger:innen dar. Die Einschätzungen einzelner Teams oder Fondsmanager:innen können unter Umständen erheblich davon abweichen. Ebenso können sich die Positionierungen in den Investmentfonds, Vermögensverwaltungsprodukten und Portfolien von auf der Seite ausgewiesenen Marktausblick erheblich unterscheiden, beispielsweise aufgrund von anderen Investmenthorizonten, eingesetzten Strategien und Modellen oder diskretionären Entscheidungen der einzelnen Fondsmanager:innen.
Aktienmärkte im Detail
Marktumfeld und globaler Ausblick über die Aktienmärkte aus Sicht von Raiffeisen Capital Management.
Welchen Einfluss haben Krisen auf den Aktienmarkt?
Sind Aktieninvestments dennoch noch lohnenswert? Krisen haben seit jeher einen direkten Einfluss auf den Aktienmarkt. Das Video zeigt die Krisen der letzten 50 Jahre (am Beispiel des globalen Aktienindex MSCI World). Wie man sieht, steigen die Aktienmärkte nach Krisen auch wieder an. Die Quintessenz: Als Anleger:in braucht man bei Aktieninvestments einen langen Atem (d. h. einen langfristigen Anlagehorizont) und die nötige Risikobereitschaft.
Aktienfonds von Raiffeisen
Raiffeisen Capital Management verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Management von Aktien. Wählen Sie aus unserer breiten Palette an Aktienfonds aus.
Aktien China – Strohfeuer oder Chance?
Im September und Oktober des heurigen Jahres konnten wir eine bemerkenswerte Rallye chinesischer Aktien beobachten, diese stiegen um 20 % in ihrem Wert. War das eher ein Strohfeuer, das uns zur Vorsicht mahnen sollte, oder der Beginn eines längeren Aufschwungs?

Dividenden - Bedeutung für dein Portfolio
14. August 2024

Weniger Risiko mit mehr Aktien im Portfolio?
14. August 2024

Die vergessenen Aktienmärkte
7. Mai 2024

Die glorreichen 7 Aktien – Zeit zu diversifizieren
11. April 2024