Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix

Der Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix umfasst mittlerweile ein Volumen von nahezu 5,4 Milliarden Euro und ist nicht nur der größte Nachhaltigkeitsfonds einer österreichischen Fondsgesellschaft, sondern auch der größte Publikumsfonds Österreichs. Und auch auf Europaebene zählt der Fonds zu den volumenstärksten seiner Vergleichsgruppe. Die massiven Zuflüsse in den vergangenen Jahren kommen von allen Kundengruppen.

Innovativer Investmentansatz

Wichtig für den bisherigen Absatzerfolg des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist seine Vorreiterrolle im Bereich des verantwortungsvollen Investierens. Durch den laufend weiterentwickelten Investmentansatz hat der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix diese Position über all die Jahre behaupten und kontinuierlich stärken können.

Ein zentraler Bestandteil dieses innovativen Ansatzes ist die Integration der fundierten Analyse von Zukunfts-Themen wie Energie, Mobilität, Technologie, Infrastruktur, Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft sowie Gesundheit, Ernährung & Wohlbefinden, die in eigenen Teams von Raiffeisen Capital Management erarbeitet werden. Die Erkenntnisse aus diesen Arbeitsgruppen werden über eine unternehmenseigene Research-Plattform allen Mitarbeiter:innen des Unternehmens, insbesondere aber dem Fondsmanagement, zur Verfügung gestellt, so auch dem Managementteam des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix.

Die Integration dieser Analysen in den Investmentprozess ist ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem sich der Fonds vom Mitbewerb abhebt. Dennoch muss man sich bewusst sein, dass der Fonds als Kapitalmarktveranlagung deren Schwankungen bis hin zu Kapitalverlusten unterliegt.

Ausgezeichnete Fondsstrategie

Unlängst hat die angesehene deutsche Ratingagentur Scope* Raiffeisen Capital Management das begehrte „AAA-ESG Capability Rating“ zum dritten Mal in Folge bestätigt. Es wird nur für exzellente Qualität und Kompetenz bei der Gestionierung nachhaltiger Fondsstrategien vergeben.

Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist darüber hinaus hochdekoriert: Er trägt zahlreiche angesehene Nachhaltigkeitslabels und wurde auch international regelmäßig für seine hohe Managementqualität ausgezeichnet.

Ausgewogene Titelauswahl in Aktien und Anleihen

  • Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist ein gemischter Fonds, der langfristig eine ausgewogene Streuung zwischen dem globalen Aktienmarkt (ca. 50 %) und dem Anleihenmarkt (ca. 50 %) bietet.

  • Der Fonds wird aktiv verwaltet und in einem mehrstufigen Investmentprozess werden ESG-Analyse und finanzielle Analyse verbunden.

  • Die Investments sind dabei nicht auf Umwelt und Klimathemen reduziert, sondern beziehen alle ESG-Komponenten mit ein. Dazu zählen etwa auch Mitarbeitermotivation, die Fähigkeit, gute Ideen umzusetzen, Unternehmensführung, gute Kundenbeziehungen und Produktsicherheit. Themen, die selbstverständlich sein sollten, es aber (noch immer) nicht sind. Das heißt, für ein Investment kommen besonders verantwortungsvoll agierende Unternehmen in Frage.

Wirkungsmessung Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
Quelle: Raiffeisen KAG

Die Wirkung wird jährlich von der Raiffeisen KAG berechnet. Die ausgewiesenen Daten beziehen sich auf die Unternehmen im Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix im Vergleich zum Gesamtmarkt (Daten per 28. Juni 2024).

Wirkungsmessung: Um die Wirkung der Aktien-Investments im Fonds zu errechnen, wurden die Nachhaltigkeitskennzahlen von Unternehmen aus deren Nachhaltigkeitsberichterstattung übernommen. Die CO2-Emissionen werden üblicherweise in Tonnen CO2-Äquivalenten, Arbeitsunfälle als Lost-Time-Injury-Rate, die Abfallmenge in Tonnen und der Wasserverbrauch in m3 angegeben. Die Kennzahlen der einzelnen Unternehmen wurden mit deren Gewicht im Fonds bzw. im Gesamtmarkt multipliziert, die Ergebnisse pro Kennzahl miteinander verglichen. Für Anleiheteile von Fonds führen wir eine solche Berechnung derzeit nicht durch, da wir der Meinung sind, dass der „nachhaltige Fußabdruck“ dem Eigentümer, also Aktionär, zurechenbar ist, aber nicht dem Gläubiger, also Anleihekäufer.

Anlageschwerpunkte

Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist breit diversifiziert und global investiert:

  • Der regionale Schwerpunkt der Aktienanlagen liegt in den USA und Europa.

  • Auf Sektorebene konnten in diesem Jahr insbesondere die Bereiche Gesundheit und Finanzen zur Wertentwicklung beitragen.

  • Im Anleihebereich investiert der Fonds hauptsächlich in zwei Hauptassetklassen: Staatsanleihen (sowie Titel staatsnaher und supranationaler Emittenten) sowie in Euro denominierte Unternehmensanleihen (Corporates) – beides im Bereich guter Bonitäten.

*Scope bescheinigt dem Fondsmanagement von Raiffeisen Capital Management ein AAA-Rating für exzellente Qualität und Kompetenz beim Management nachhaltiger Fondsstrategien. Den detaillierten Scope-Report zum ESG Capability Rating finden Sie unter rcm-international.com/de.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen