Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
Der Fonds
Innovativer Investmentansatz
Wichtig für den bisherigen Absatzerfolg des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist seine Vorreiterrolle im Bereich des
Ein zentraler Bestandteil dieses innovativen Ansatzes ist die Integration der fundierten Analyse von
Die Integration dieser Analysen in den
Ausgezeichnete Fondsstrategie
Unlängst hat die angesehene deutsche Ratingagentur Scope* Raiffeisen Capital Management das begehrte „AAA-ESG Capability Rating“ zum dritten Mal in Folge bestätigt. Es wird nur für exzellente Qualität und Kompetenz bei der Gestionierung nachhaltiger Fondsstrategien vergeben.
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist darüber hinaus hochdekoriert: Er trägt
Ausgewogene Titelauswahl in Aktien und Anleihen
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist ein gemischter Fonds, der langfristig eine ausgewogene Streuung zwischen dem globalen Aktienmarkt (ca. 50 %) und dem Anleihenmarkt (ca. 50 %) bietet.
Der Fonds wird aktiv verwaltet und in einem mehrstufigen Investmentprozess werden ESG-Analyse und finanzielle Analyse verbunden.
Die Investments sind dabei nicht auf Umwelt und Klimathemen reduziert, sondern beziehen alle ESG-Komponenten mit ein. Dazu zählen etwa auch Mitarbeitermotivation, die Fähigkeit, gute Ideen umzusetzen, Unternehmensführung, gute Kundenbeziehungen und Produktsicherheit. Themen, die selbstverständlich sein sollten, es aber (noch immer) nicht sind. Das heißt, für ein Investment kommen besonders verantwortungsvoll agierende Unternehmen in Frage.

Die Wirkung wird jährlich von der Raiffeisen KAG berechnet. Die ausgewiesenen Daten beziehen sich auf die Unternehmen im Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix im Vergleich zum Gesamtmarkt (Daten per 28. Juni 2024).
Wirkungsmessung: Um die Wirkung der Aktien-Investments im Fonds zu errechnen, wurden die Nachhaltigkeitskennzahlen von Unternehmen aus deren Nachhaltigkeitsberichterstattung übernommen. Die CO2-Emissionen werden üblicherweise in Tonnen CO2-Äquivalenten, Arbeitsunfälle als Lost-Time-Injury-Rate, die Abfallmenge in Tonnen und der Wasserverbrauch in m3 angegeben. Die Kennzahlen der einzelnen Unternehmen wurden mit deren Gewicht im Fonds bzw. im Gesamtmarkt multipliziert, die Ergebnisse pro Kennzahl miteinander verglichen. Für Anleiheteile von Fonds führen wir eine solche Berechnung derzeit nicht durch, da wir der Meinung sind, dass der „nachhaltige Fußabdruck“ dem Eigentümer, also Aktionär, zurechenbar ist, aber nicht dem Gläubiger, also Anleihekäufer.
Anlageschwerpunkte
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist breit diversifiziert und global investiert:
Der regionale Schwerpunkt der Aktienanlagen liegt in den USA und Europa.
Auf Sektorebene konnten in diesem Jahr insbesondere die Bereiche Gesundheit und Finanzen zur Wertentwicklung beitragen.
Im Anleihebereich investiert der Fonds hauptsächlich in zwei Hauptassetklassen: Staatsanleihen (sowie Titel staatsnaher und supranationaler Emittenten) sowie in Euro denominierte Unternehmensanleihen (Corporates) – beides im Bereich guter Bonitäten.
*Scope bescheinigt dem Fondsmanagement von Raiffeisen Capital Management ein AAA-Rating für exzellente Qualität und Kompetenz beim Management nachhaltiger Fondsstrategien. Den detaillierten Scope-Report zum ESG Capability Rating finden Sie unter rcm-international.com/de.