Das Team versucht stets die Vielfältigkeit von Arbeiten und Leben und die zahlreichen Schnittstellen zwischen Arbeiten und Privatem zu verbinden und Ideen aus beiden Welten zu finden. Und so kam es schließlich dazu, eine Rad-Challenge zu starten.
Ideen und Maßnahmen zur CO2-Reduktion
Ein wesentlicher Aspekt des Fußabdrucks der Raiffeisen KAG ist der verkehrsbedingte CO2 Ausstoß. Dieser ist gut ermittelbar und für ein Dienstleistungsunternehmen mit Kund:innenbetreuung immer eine Gratwanderung. So wollen wir so oft und intensiv wie möglich unsere Kund:innen betreuen, was naturgemäß allerdings zu Dienstreisen führt. Selbstverständlich setzen wir hier bereits auf diverse Ideen und Maßnahmen wie
die Nutzung von Bahnreisen anstelle von Fahrten mit dem Kfz,
Forcierung hybrider oder gänzlich virtueller Meetings sowie
den sukzessiven Tausch der Fuhrparkflotte usw.
Österreich radelt
Nicht zu vergessen ist dabei die An- und Abreise der Mitarbeiter:innen ins Office bzw. zurück. Hier hat das Footprint-Team angesetzt und den Arbeitsweg in die Klimabilanz von Raiffeisen Capital Management mit aufgenommen, um diese zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen noch zu verbessern. Gesagt – getan: Im Rahmen der Aktion „Österreich radelt“ wurde im Mai 2023 die Rad-Challenge von Raiffeisen Capital Management ins Leben gerufen.
13 Kolleg:innen haben sich die vielen guten Gründe fürs Radeln zu Herzen genommen:
Reduktion des Footprints der Raiffeisen KAG
Radeln macht fit
Bewegung bringt gute Laune
Nur wer sich selbst verändert, kann andere zu Änderungen motivieren
Jeden Tag ein Erfolgserlebnis
Persönliche Ziele erreichen
und gleichzeitig ein beachtliches Ergebnis erzielt:
Ca. 2.700 Kilometer wurden im gesamten Mai zurückgelegt.
Das ergibt ca. 210 Kilometer pro „Pedalritter:in“ – und das zu weiten Teilen innerhalb von Wien!
Die CO2-Ersparnis kann mit ca. 500 kg errechnet werden!
Die Werte der CO2-Ersparnis errechnen sich aus den gefahrenen Kilometern und der Annahme, dass diese Kilometer sonst mit dem Pkw zurückgelegt worden wären. Für die Berechnung wurde der durchschnittliche CO2-Ausstoß einer allgemeinen Pkw-Flotte herangezogen.
Die Rad-Community von Raiffeisen KAG ist für 2024 motiviert!


350 Bäume pflanzen
Und beinahe noch wichtiger als die erreichten persönlichen Ziele und die Reduktion des CO2-Ausstoßes ist, dass durch einen Monat Radeln von 13 Kolleg:innen die Pflanzung von 350 Bäumen unterstützt wurde, die die Raiffeisen KAG im Rahmen der Aktion „Wald4Leben“ für Aufforstung in Österreich gespendet hat. Frau:Mann stelle sich die Frage, was an Aufforstung in Österreich ermöglicht werden könnte, wenn jede:r durch ihren:seinen Arbeitsweg in einem Monat beinahe 27 Bäume pflanzen würde – unabhängig von eingesparten CO2-Emissionen. Lesen Sie mehr über das Aufforstungsprojekt "Raiffeisen-Fonds-Wald".
Mehr Informationen unter www.radelt.at sowie www.wald4leben.at!
Bernhard Grubhofer
Raiffeisen KAG